Antibiotikaresistenzen sind ein weltweites Problem und betreffen den Menschen, das Tier, die Landwirtschaft und die Umwelt.

StAR – Strategie Antibiotikaresistenzen
Die Schweiz ist gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft gefordert, die Entstehung neuer Resistenzen zu verhindern und deren Übertragung und Verbreitung einzuschränken.
Mit der nationalen Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) verfolgen die vier Bundesämter BAG, BLV, BLW und BAFU bereichsübergreifend und in Zusammenarbeit mit den betroffenen Akteuren dieses gemeinsame Ziel. Dieser One-Health-Ansatz ist entscheidend, damit Antibiotika weiterhin wirken.
Zurzeit wird mit verschiedenen Partnern und Interessenvertretern aus Forschung, Politik und Wirtschaft der One-Health-Aktionsplan 2024-27 der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) erarbeitet.
Der Aktionsplan soll neue Impulse setzen. Ziel ist es, die «stille Pandemie» der Antibiotikaresistenzen wirksam zu bekämpfen und den dafür erforderlichen One Health-Ansatz konsequent umzusetzen.
Im Fokus
Mensch, Tier, Landwirtschaft und Umwelt
Medienmitteilungen
Alle
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.