Antimicrobial Stewardship Programme an Schweizer Spitälern
Zunehmende Antibiotikaresistenzen sind eine weltweite Bedrohung für Mensch und Tier. Deshalb wurde 2015 die Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) lanciert, um die Entstehung und Ausbreitung von Resistenzen zu bremsen. Diese Bemühungen werden mit dem One Health-Aktionsplan StAR 2024 – 2027 weiter gestärkt. Im Humanbereich spielen dabei die Spitäler eine wichtige Rolle, da Patientinnen und Patienten dort besonders durch Infektionen mit resistenten Erregern gefährdet sind. Die Strategie StAR unterstützt die Spitäler dabei, Massnahmen zur Förderung des sachgemässen Einsatzes von Antibiotika zu verankern. Dies geschieht in sogenannten Antimicrobial Stewardship Programmen.