Beiträge Newsletter StAR

Verbindlich, innovativ und nachhaltig: Der One Health-Aktionsplan StAR 2024–2027

10.07.24 - Am 26.06.2024 hat der Bundesrat den One Health-Aktionsplan zur Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) 2024–2027 verabschiedet. Damit stärkt der Bund die seit 2016 im Rahmen von StAR erfolgreich umgesetzten Massnahmen. Der Aktionsplan fördert effektive Massnahmen, legt nationale Ziele fest und verfolgt innovative Ansätze, um die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig für Mensch und Tier zu erhalten.

Wann braucht es Antibiotika – und wann nicht?

10.07.24 - Immer wieder stehen Hausärztinnen und Hausärzte vor dem Dilemma: Antibiotika verschreiben, ja oder nein? Das Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) entwickelt seit 2020 Hilfsmittel für den Praxisalltag, welche diese Entscheidung erleichtern soll. Die Hilfsmittel für fünf häufige Erkrankungen sind seit Ende 2023 verfügbar und stossen in der Fachwelt auf zunehmende Resonanz.

Förderung einer angemessenen Antibiotikaverschreibung im ambulanten Bereich

10.07.24 - Das nationale Projekt «ASAP» (Antimicrobial Stewardship in Ambulatory care Platform) soll in der Schweiz eine angemessene Antibiotikaverschreibung in der ambulanten Praxis fördern und längerfristig die Antibiotikaresistenzen reduzieren. Dieses von der nationalen Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) unterstützte und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheitsakteuren entwickelte Projekt wird vom Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) betreut.

Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz durch die Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern

10.07.24 - Der Übergang zu einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung legt den Schwerpunkt auf die Beteiligung von Patientinnen und Patienten an Forschung und Innovation, wobei Co-Design und menschliche Perspektiven für kollaborative Lösungen in der Gesundheitsversorgung genutzt werden. In diesem Sinne zielt die Initiative MAKEAWARE! als Teil des Leuchtturmprojekts SPEARHEAD, welches von Innosuisse gefördert wird, darauf ab, Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, aktiv zur Eindämmung der antimikrobiellen Resistenz (AMR) beizutragen. Dies geschieht durch erlebnisorientierte Workshops und digitale Tools, die auf der Datenerhebung durch die Crowd und auf Strategien zur Förderung des wissenschaftlichen Engagements basieren.

Verfügbarkeit neuer antibakterieller Substanzen in der Schweiz: Wo stehen wir im Vergleich zum Ausland?

10.07.24 - Neue antibakterielle Substanzen können Leben retten. Zwischen 2010 und 2020 wurden in den USA, in Kanada, Europa und Japan insgesamt 18 neue antibakterielle Substanzen erst-mals zugelassen und in mindestens einem Land auf den Markt gebracht. Jedoch zeigt eine Analyse, dass viele dieser neuen Substanzen, selbst in einkommensstarken Ländern, nur zeitverzögert oder gar nicht auf den Markt kommen – so auch in der Schweiz.

ASP – Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen

10.07.24 - Mit dem Projekt StAR-3 zu ASP soll ein umfassendes Handbuch zur Unterstützung der Spitäler bei der Implementierung entstehen. Das Projektkonsortium hat kürzlich eine erste Ausgabe davon veröffentlicht. Es ruft Forschende und Praktizierende zur Einreichung von Vorschlägen auf, um das Handbuch durch zusätzliche Implementierungshilfen zu ergänzen.

Mission Antibiotix: Ein innovatives Spiel im Rahmen der World AMR Awareness Week 2023

28.02.2024 - Die Stellen für Hygiene, Infektionsprävention und -kontrolle des Kantons Waadt (HPCi Vaud) und des Universitätsspitals des Kantons Waadt (HPCi CHUV) haben zusammen das Online-Spiel «Mission Antibiotix» entwickelt. Dieses sensibilisiert auf spielerische Art und Weise für eine korrekte Antibiotikatherapie und die Antibiotikaresistenzproblematik.

Konsortium lanciert nationales Antimicrobial Stewardship Projekt

06.11.23 - Antimicrobial Stewardship Programme (ASP) sind wichtig, um den Einsatz von Antibiotika im stationären Bereich zu optimieren. Ein Konsortium aus sieben Organisationen hat deshalb ein Projekt lanciert, um Schweizer Spitäler bei der Einführung und Verbesserung solcher Programme zu unterstützen.

Rationale Antibiotikatherapie in der pädiatrischen Praxis

06.11.23 - Antibiotika gehören in der Kinder- und Jugendmedizin zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten. Daten aus Deutschland, den USA und der Schweiz zeigen, dass ein Grossteil der Antibiotikaverordnungen in der Kinder- und Jugendmedizin bei Atemwegsinfektionen erfolgt. Bei geschätzt einem Drittel davon ist der Einsatz von Antibiotika unnötig. Hier setzt die rationale Therapie an: Mit Antibiotika behandelt werden sollen nur Kinder und Jugendliche, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer solchen Therapie profitieren.

Neue Web-Applikationen von ANRESIS

06.11.23 - ANRESIS ist ein repräsentatives, nationales Überwachungssystem und Forschungsinstrument für Antibiotikaresistenzen und Antibiotikakonsum. Nebst der Webseite anresis.ch stehen der Ärzteschaft die neu programmierte Web-Applikation «ANRESIS-guide» und das interaktive Dashboard zur Überwachung des spitalinternen Antibiotikakonsums zur Verfügung.

«Jede unnötige Behandlung mit Antibiotika ist eine Behandlung zu viel»

06.11.23 - Wieso ist das Thema Infektionsprävention und -kontrolle so wichtig für die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen im Bereich der Tierarztpraxen?

Interview mit Frau Dr. Barbara Willi

Neue Impulse für die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen

29.06.23 - Welche Schwerpunkte soll die nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) in den kommenden Jahren setzen? Diese Frage diskutierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Die Inputs aus dem Workshop fliessen in den One-Health-Aktionsplan 2024-27 ein.

Die Schweiz und Antibiotika - Bevölkerungsumfrage 2022

02.02.2023 - Knapp ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung hat im letzten Jahr Antibiotika eingenommen. Doch was wissen Herr und Frau Schweizer über dieses Medikament? Über Resistenzbildung? Wenden sie Antibiotika richtig an? Eine repräsentative Umfrage zeigt, wo es Wissenslücken zu schliessen gilt.

Bericht über den Einsatz von Antibiotika bei Tieren

02.02.2023: Der Bund hat verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Zunahme von Antibiotikaresistenzen einzudämmen. So wird die Menge verkaufter Antibiotika schon länger erfasst. Für genauere Angaben zum Einsatz von Antibiotika bei den verschiedenen Tier- und Nutzungsarten, wurde das Informationssystem Antibiotikaverbrauch (IS ABV) eingeführt. Dort müssen Tierärztinnen und Tierärzte alle Verschreibungen von Antibiotika bei Heim- und Nutztieren melden. Nun liegt der zweite Bericht mit umfassenden und detaillierten Angaben vor.

NFP 72: Neue Lösungen gegen Antibiotikaresistenzen

02.02.2023: Die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern, Resistenzen eindämmen: Forschende des Nationalen Forschungsprogramms «Antimikrobielle Resistenz» (NFP 72) haben an einer Tagung zahlreiche neue Erkenntnisse und Instrumente vorgestellt und mit Vertretenden aus Praxis und Politik diskutiert.

Antibiotikaverbrauch senken und Patientenzufriedenheit stärken

02.02.2023: In der Schweiz werden noch immer zu oft Antibiotika verschrieben. Hausärztinnen und -ärzten stehen neuerdings Hilfsinstrumente zur partizipativen Entscheidungsfindung bei der Antibiotikavergabe zur Verfügung Diese erleichtern die Beratung ihrer Patientinnen und Patienten und eignen sich für Fortbildungen in Qualitätszirkeln. Ein Forschungsteam des Berner Instituts für Hausarztmedizin wurde für dieses innovative Tool von der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin jüngst ausgezeichnet.

Antibiotika Awareness Woche 2022

02.02.2023: Vom 18. Bis 24. November 2022 fand die achte «World Antimicrobial Awareness Week» statt, um auf die Problematik der zunehmenden Antibiotikaresistenz aufmerksam zu machen. Entsprechend dem Thema «Preventing Antimicrobial Resistance Together» war auch die Schweiz während dieser Woche aktiv. Erhalten Sie hier Einblick in die Höhepunkte der Schweizer Antibiotika Awareness Woche 2022.

Neue Formen von Antibiotikaresistenzen erkennen

07.11.2022 - Multiresistente Krankheitserreger stellen eine zunehmende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Um die Verbreitung solcher Bakterien einzudämmen, ist es wichtig, sie frühzeitig zu erkennen. In der Schweiz nimmt diese Aufgabe das Nationale Referenzlaboratorium zur Früherkennung und Überwachung neuartiger Antibiotikaresistenzen (NARA) wahr.

Mastkälber an die frische Luft

07.11.2022 - Den Antibiotikaverbrauch senken, das Tierwohl verbessern und die gleiche Mastleistung erreichen: Das Forschungsprojekt «Freiluftkalb» der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern zeigt, dass dies in der Kälbermast möglich ist. Erfahren Sie mehr dazu im Gastbeitrag von Jens Becker.

Der Bundesrat prüft die Einzelabgabe von Antibiotika

07.11.2022 - Den Antibiotikaverbrauch senken, das Tierwohl verbessern und die gleiche Mastleistung erreichen: Das Forschungsprojekt «Freiluftkalb» der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern zeigt, dass dies in der Kälbermast möglich ist. Erfahren Sie mehr dazu im Gastbeitrag von Jens Becker.

Hilfsmittel zur Verschreibung von Antibiotika

11.05.2022 - Bei der Verschreibung von Antibiotika im ambulanten Bereich besteht noch Verbesserungspotenzial. Im Rahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) wurden hierfür verschiedene Hilfsmittel für Ärztinnen und Ärzte entwickelt.

Multiresistente Erreger unter Kontrolle halten

11.05.2022 - In den letzten zwei Jahren hat SARS-CoV-2 die Gesundheitseinrichtungen geprägt. Andere Herausforderungen wie die Prävention und Kontrolle von multiresistenten Erregern (MRE) und die Überwachung neu auftretender Erreger wie Candida auris rückten in den Hintergrund.

Bericht über Verbrauch von Antibiotika bei Heimtieren

11.05.2022 - Tierärztinnen und Tierärzte müssen Verschreibungen von Antibiotika im Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin IS ABV eingeben.
Nach dem Bericht über die Nutztiere liegt nun auch der erste Bericht über die Daten von Hunden, Katzen und Pferden vor.

Gesunde Tiere brauchen weniger Antibiotika

18.11.2021 - Im Video äussert sich Nadine Metzger als ehemalige Co-Projektleiterin der Umsetzung StAR Tier persönlich zu ihren Erkenntnissen und Erfahrungen nach fünf Jahren Umsetzung der Strategie.

Mit Nanopartikeln gegen Bakterien

18.11.2021 - Multiresistente Krankheitserreger sind ein gravierendes Problem in der modernen Medizin. Forschende der Empa und der ETH Zürich haben nun ein völlig neues Verfahren entwickelt, mit dem sich multiresistente Erreger gezielt abtöten lassen.

Von resistenten Bakterien auf rohem Poulet

18.11.2021 - Resistente Bakterien können von Lebensmitteln und Tieren auf den Menschen übertragen werden. Wo ist die Gefahr am grössten und wie können Konsumentinnen und Konsumenten motiviert werden, das Risiko zu verringern?

Sind wir auf die stille Pandemie der Antibiotikaresistenzen vorbereitet?

18.11.2021 - Im Schatten von Covid-19 breiten sich Antibiotikaresistenzen weltweit weiter aus. Die Entwicklung neuer Antibiotika könnte zur Lösung des Problems beitragen – aber genügen die bisherigen Anstrengungen?

Interview mit Anne Lévy, Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)

30.08.2021 - "Als Verfechterin des «One Health»-Ansatzes hat die Strategie StAR eine wichtige Bedeutung für mich und für das BAG. Sie ist ein erster erfolgreicher Schritt in der interdisziplinären Prävention in der Schweiz."

Interview mit Hans Wyss, Direktor des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)

30.08.2021 - "Die Reduktion der Resistenzen gegen Antibiotika ist eine riesige Herausforderung und gelingt nur, wenn Humanmedizin, Tiermedizin, Landwirtschaft und Umwelt zusammenarbeiten."

Interview mit Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW)

30.08.2021 - "Für eine nachhaltige tierische Produktion ist die Tiergesundheit von entscheidender Bedeutung. Der Antibiotikaverbrauch in der landwirtschaftlichen Tierhaltung ist in den letzten zehn Jahren um 50 % zurückgegangen."

Interview mit Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamtes für Umwelt (BAFU)

30.08.2021 - "Im Kampf gegen Covid-19 und gegen Antibiotikaresistenzen zeigt sich die Wichtigkeit des One-Health-Ansatzes, der die Gesundheit von Mensch und Tier in einer intakten Umwelt zum Ziel hat."

Antimicrobial Stewardship – vom verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika in der Humanmedizin

05.05.2021 - Im Video mit Dr. med. Julia Bielicki und Prof. Andreas Widmer erfahren Sie, was ein Antimicrobial-Stewardship-Programm ist und wie diese in Spitälern umgesetzt werden.

ReLait - weniger Antibiotika bei der Milchproduktion

05.05.2021 - Der Kanton Freiburg will den Verbrauch von Antibiotika in der Milchproduktion senken. Mit dem Projekt ReLait setzt er auf Prävention bei der Euter-, Gebärmutter- und Kälbergesundheit. Die Resultate aus der ersten Projektphase sind vielversprechend.

Resistente Keime bei Pferden

05.05.2021 - Infektionen bei Pferden werden oft mit Antibiotika behandelt. Bakterien können mutieren und resistent gegen Wirkstoffe werden. Ein Beispiel dafür sind Wundinfekte mit MRSA-Keimen, welche zu Wundheilungsstörungen führen.

Swiss Antibiotic Resistance Report 2020

18.11.2020 - Wie entwickelt sich der Antibiotikaverbrauch in der Schweiz? Wie steht es um die Verunreinigung von Gewässern durch Antibiotika? Wie stark ist die Schweiz von Infektionen durch resistente Bakterien betroffen? Antworten gibt der «Swiss Antibiotic Resistance Report 2020».

«Wirksame Antibiotika sind wichtig für unsere Zukunft.»

18.11.2020 - Sehen Sie dazu das Video mit Stefan Kuster, Leiter der Abteilung Übertragbare Krankheiten BAG.

Das One-Health-Prinzip

18.11.2020 - Warum One Health so wichtig ist, erläutert Katharina Stärk, Leiterin der Abteilung Tiergesundheit BLV.

Die Schweiz und Antibiotika - Bevölkerungsumfrage 2020

18.11.2020 - Was weiss die Öffentlichkeit über Antibiotika und über Resistenzbildung? Werden Antibiotika richtig angewendet? Eine repräsentative Umfrage zeigt, wo es Wissenslücken zu schliessen gilt.

Gesunde Klauen – weniger Antibiotika

18.11.2020 - Mit dem Projekt «Gesunde Klauen – das Fundament für die Zukunft» soll in der Schweiz unter anderem der Einsatz von Antibiotika und schwermetallhaltigen Desinfektionsmitteln langfristig reduziert werden.

Erfassung von Antibiotikaverschreibungen in der Veterinärmedizin

09.09.2020 - Im Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin (IS ABV) werden alle Antibiotikatherapien durch die Tierärzteschaft erfasst.

Ist die Strategie Antibiotikaresistenzen auf dem richtigen Weg?

09.09.2020 - Die Umsetzung der Strategie Antibiotikaresistenzen wird während etwa vier Jahren von einer formativen Evaluation begleitet. Danach wird eine Zwischenbilanz gezogen.

Stimmen aus der Apotheke zur Antibiotika-Rückgabeaktion

09.09.2020 - Im November 2019 rief die StAR-Kampagne «Antibiotika: Nutze sie richtig, es ist wichtig» dazu auf, alte und überzählige Antibiotika zurückzubringen. Im Video erläutern Apothekerinnen, wie sie ihre Kundschaft für die Problematik der Antibiotikaresistenzen sensibilisieren.

Letzte Änderung 03.07.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Strategie Antibiotikaresistenzen
c/o Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz

E-Mail: star@bag.admin.ch
Tel.: +41 (0)58 463 87 06

Kontaktinformationen drucken

https://www.star.admin.ch/content/star/de/home/newsundaktuelles/Newsletter-Beitraege.html